
Die neue DDC-810
Bericht aus der Grafischen Revue, Dezember 2024.
Der japanische Hersteller Duplo hat seinem Erfolgsmodell DDC-810 kein Facelift verpasst, sondern etwas neue Technik unter das bekannte Kleid gebracht. Das neue Modell Pro ist dadurch schneller, flexibler, und noch einfacher zu bedienen.
Die DDC-810 PRO kann in Workflow-Automatisierungssoftwares wie Fiery JobFlow integriert werden, um alle Vorbereitungsschritte mit nur einem Klick auszuführen. Dies macht die Auftragsvorbereitung effizienter: Das Erstellen separater CMYK- und Spot-UV-Dateien, das Ausschießen von Seiten und das Anbringen von Registermarken und Barcodes. Die Übermittlung von CMYK- und Spot-UV-Dateien erfolgt direkt an einen softwaregesteuerten Drucker bzw. die DDC-810 PRO. Mit dem neuen Modell kann bei einem Glanzwert von 99 GU mit einem Lackauftrag von 15 Micron bis 80 Micron veredelt werden. Bei einem Auftrag von bis zu 20 Micron ist die Geschwindigkeit mit mehr als 2.000 Bogen pro Stunde ganz signifikant gestiegen. Das maximale Papierformat beträgt 364 x 740 mm, die Auflösung 600 x 600 dpi.
Die bekannten und erfolgsentscheidenden Merkmale aller Duplo Dusense Modelle bleiben unverändert. So werden auf dem CMYC und Spot UV Layer Registermarken positioniert, die dann Bogen für Bogen vom CCD-Kamerasystem gelesen und automatisch ausgerichtet werden. Automatisch ausgeglichen werden auch die Schrumpfung, die Dehnung oder ein Schräglauf, wodurch Duplo in der Dusense das genaueste Bogen für Bogen Registrierungssystem am Markt verwendet. Der Papiereinzug erfolgt durch das bei Duplo Maschinen charakteristische Saugband-Zuführsystem. Die großzügig dimensionierte Anlage gewährleistet Produktionen ohne Unterbrechung. Durch die UV-Lampe werden veredelte Bögen sofort ausgehärtet und können direkt weiterverarbeitet werden.
Mit der neuen Duplo Dusense DDC-810 PRO ist es optional möglich, auch variable Daten zu verarbeiten und automatisiert zu personalisieren. Zusätzliche Layer mit Barcode für die Kennung werden aus einem Hot Folder geladen und automatisch für die Verarbeitung von personalisiertem Spot-UV Lack oder auch Kleinstauflagen wie bei Visitenkarten geladen. Es entsteht damit die Möglichkeit, automatisch personalisiert 3D Spot-Lack aufzutragen. Der Benefit liegt in einer enormen Zeitersparnis. Zusätzlich wird durch die Barcodelesung die Kontrolle während des gesamten Prozesses erhöht. Die optionale Oberflächenbehandlungseinheit für die Duplo Dusense DDC-810 PRO ermöglicht es Anwendern Veredelungen hinzuzufügen, ohne dass die Drucke vorher laminiert werden müssen. Das spart sowohl Zeit als auch Geld.
Die STU-Option bietet den zusätzlichen Vorteil, dass man nicht mehr verschiedene Lacke zur Veredelung von Drucken aus verschiedenen Drucksystemen vorrätig haben muss. Bei der Corona-Behandlung wird die Oberflächenenergie des Substrats erhöht. Dadurch werden die Benetzbarkeit und Haftung des UV-Lacks verbessert.
Karl Ammerer vom österreichischen Duplo Vertreter Ammerer grafische Maschinen zur neuen Duplo Dusense: „Der kompakte Platzbedarf der DDC-810 PRO ermöglicht es unseren Kunden, in Ihrer eigenen Druckerei Aufträge mit hoher Gewinnspanne zu erstellen. Mit unserer Digitaltechnologie und dem Output ihrer Digitaldruckmaschinen können sie durch Kleinauflagen und kundenspezifische Anwendungen den Gewinn steigern und eine schnelle Investitionsrendite erzielen. Die Maschine lohnt sich bereits bei 3.500 bis 4.000 Drucken pro Monat. Ein erhabenes Logo auf einer Visitenkarte, einer Produktverpackung oder ein veredeltes Buchcover vermitteln Botschaften mit Stil. Die Texturen auf den Ledersitzen eines Luxuswagens oder die eiskalten Tropfen auf einer Bierwerbung sorgen für mehr Aufmerksamkeit und höhere Antwortquoten. Druckveredelungen verstärken die Wahrnehmung, die Wertschätzung und das Prestige, die Marken anstreben.“
zum Bericht über Happy Foto im Magazin Print & Publishing