
Der vollhydraulisch angetriebene Planschneider Grafcut 73H zeichnet sich durch schweren Maschinenbau und die erstklassige Verarbeitung aus. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen, ist einfach und intuitiv. Der Visitenkartenmodus ermöglicht es, nur das Maß der Karte und des Zwischenschnittes einzugeben. Ohne ein Programm zu schreiben oder aufzurufen, kann im Wiederholungsmodus so sehr rasch gearbeitet werden. Der serienmäßige Lufttisch ist bei diesem Format jedenfalls von Vorteil, da damit auch große Formate und damit schwere Stapel bearbeitet werden.
Die in Europa hergestellten Grafcut Stapelschneider decken mit den beiden Schnittbreiten 52 und 73 Zentimeter die Anforderungen des Digitaldruckbereichs perfekt ab. Für niedrige Volumen stehen in beiden Breiten elektrisch angetriebene Maschinen zur Verfügung, welche jedoch so wie die vollhydraulischen Planschneider über Leistungsmerkmale verfügen, wie sie in diesem Segment einzigartig sind.

So verfügen alle Modelle über einen Schneidetisch aus Edelstahl anstatt lackiertem Stahlblech, über präzise Laserlichtschranken anstatt solchen mit Soffittenlämpchen, und ist sogar bei den beiden elektrischen Modellen der Anpressdruck einstellbar. Der geräuscharme Betrieb und die hohe Schnittgeschwindigkeit auch bei den preiswerten Einstiegsmodellen fällt all jenen Kunden sofort positiv auf, welche bisher mit den vergleichbaren Maschinen geschnitten haben. Bei den beiden vollhydraulischen Modellen Grafcut 52H und Grafcut 73H werden sowohl Messer als auch Pressbalken hydraulisch angetrieben, was sich neben niedrigem Geräuschpegel und hoher Schnittgeschwindigkeit auch in einer entsprechenden Lebensdauer niederschlägt.